Infodrog. Suchtindex Schweiz Auftrag Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3. Infodrog unterstützt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bei der Entwicklung und Umsetzung der
Am Dienstag, 9. Juli, trafen sich die Mitglieder der Herzgruppe March-Höfe beim Fussballplatz in Tuggen, um anschliessend mit dem Bus zum Baumwipfelpfad im Neckartal zu fahren. Die Führung war sehr interessant und auch lehrreich. Es lohnt sich diesen Pfad mal anzuschauen bzw. zu durchwandern. Auch für Kinder ist es dort sehr interessant mit vielen Spielmöglichkeiten. Zahlreich sind auch die Grillplätze, wo man sein Fleisch grillieren kann. Es war ein schöner Tag, den alle in bester Erinnerung behalten werden. Fridolin Kreienbühl
Am Mittwoch, 22. Mai 2019 ist es soweit! Die Selbsthilfe präsentiert sich im Spital Lachen unter dem Motto “Selbsthilfe wirkt und hilft!” Kommen Sie vorbei und sehen und hören Sie, was Selbsthilfe heute bedeutet. Wir freuen uns auf den Tag der Selbsthilfe am 22. Mai 2019 in Lachen und hoffen auf viele Besucher. Gerne stehen wir für angeregte Gespräche zur Verfügung. Hier geht’s zum Detailprogramm: 19 05 22 Programm Tag der Selbsthilfe
Gerne möchten wir alle daran erinnern, dass am nächsten Montag die GV unseres Vereines stattfindet. Hier nochmals die Einladung mit der Traktandenliste: 19 05 13 Einladung GV 2019 Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und angeregte Gespräche. Der Vorstand.
Termine in unserer Region: Lachen, Mittwoch, 22. Mai 2019, Spital Oberdorfstrasse 41, 13.30-20.15h: Thema: Selbsthilfe wirkt und hilft! Weitere Hinweise folgen hier oder auf http://www.tag-der-selbsthilfe.ch Tour-Stationen Tag der Selbsthilfe in der ganzen Schweiz Erleben Sie die Vielfalt der Selbsthilfegruppen und besuchen Sie uns auf unserer Schweizer Tour. Do. 2.5. St. Gallen,Bohl, beim Waaghaus, 13.30-19h: Startschuss, Selbsthilfe und Arbeitslosigkeit 50+ (mit Avenir50plus Ostschweiz) Sa. 4.5. Kreuzlingen, Hafen Seestrasse 45, 13-17h: Menschen sind wie Wundertüten (mit FemmesTische der Perspektive Thurgau) Di. 7.5. Lugano, Piazza Cioccaro, 10-16h: Un sostegno per
Am 5. Februar 2019 findet das Austauschtreffen Selbsthilfe Schwyz 2019 statt. Wann: Dienstag, 5. Februar 2019 Wo: Seeklinik Brunnen, Gersauerstrasse 8, 6440 Brunnen Forum, 1. Obergeschoss Programm 17.30 Begrüssung Evelyne Weber, Kontaktstelle Selbsthilfe Kt. Schwyz 17.35 Kurzreferat zum Thema ,Gesunder Schlaf‘ Flamur Rrmoku, Leiter Diagnostik Schlaflabor, Seeklinik Brunnen 17.50 Kurzreferat zum Thema ,Gesunde Ernährung‘ Monika Scheumann, dipl. Ernährungsberaterin, Geschäftsführerin STOWE GmbH 18.05 Kurzvorstellung der Selbsthilfegruppen: Depression, Brunnen Josy Dittli, Kontaktperson der Gruppe Herzgruppe March/ Höfe Fridl Kreienbühl, Kontaktperson der Gruppe / Verein Selbsthilfegruppen Gewichtsreduktion, Brunnen Irene Schmidt, Kontaktperson der Gruppe 18.25 Kurzvorstellung
Im Rahmen der Kampagne „wie geht es dir?“ von Gesundheit Schwyz fand am 19.10.18 die Schlussveranstaltung dazu am Theresianum Ingenbohl statt.
aus dem Marchanzeiger
Drei Selbsthilfegruppen stellen sich in einer Standaktion vor. Es sind das: SH-Gruppe zur Gewichtsreduktion Ausserschwyz / Diabetes Typ 1 Ausserschwyz / Herzgruppe March-Höfe / / Wann: Sonntag, 18. November 2018 / Zeit: 13:00 bis 17:00 Uhr / Ort: Spital Lachen / SZ — Wir freuen uns über Ihren Besuch und beantworten gerne Ihre Fragen. / Martha, Ursi und Fridl
Die zweite Selbsthilfe-Tagung bietet ein vielfältiges Programm: Referate zu den Herausforderungen der Multimorbidität, zur Förderung der Selbsthilfe in Gesundheitsinstitutionen und zum Nutzen der Selbsthilfe aus Sicht einer Betroffenen. Die Workshops am Nachmittag geben Selbsthilfeorganisationen, Betroffenen und Fachpersonen die Möglichkeit zur vertieften Auseinandersetzung mit der Thematik rund um die gemeinschaftliche Selbsthilfe. Die Tagung bietet Personen, die sich in der Selbsthilfe engagieren, eine Plattform zum Austausch. Mitglieder von Selbsthilfegruppen und Fachleute aus den Bereichen Gesundheit und Soziales finden ein Forum für einen